Aktivitäten
JAHRESRÜCKBLICK 2017
ELTERNSEMINARE
Die soziale Integration von Kindern mit Migrationshintergrund ist eine der zentra- len gesellschaftlichen Herausforderun- gen.
Es bleibt vielfach unklar, wie sich die psychische Befindlichkeit der Kinder mit Migrationshintergrund darstellt.
In einem zweistündigen Seminar beleuchtet die Referentin Dr. med. Yonca Izat die psychische Gesundheit von Kindern aus Migrationsfamilien.
Das Seminar fand reges Interesse. Nach diesem mit Informationen vollgepacktem Programm hatten die Teilnehmer genug Raum, um die Inhalte der Präsentation zu besprechen und der Referentin Fragen zu stellen.

SPORTEVENTS
Forum Spandau hat die Neustädter zum wiederholten Mal zum Sportevent eingeladen.
Für viele Familien ist es zur lieb gewonnenen Tradition geworden, diesen Events beizuwohnen. Fußball, Tischtennis, Badminton, Kegeln,…- so hatten Groß und Klein die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen.
Mit Gesichtsmalerei, diversen Bastelarbeiten und einer Hüpfburg konnten wir auch die Kleinen unter uns glücklich machen.
Für den großen Hunger zwischendurch gab es unter anderem Hotdogs.

POLITISCHES FORUM
Forum Spandau hat 2017 das „Politische Forum “ gegründet.
Hier haben Berliner Bürger die Gelegenheit, sich mit Politikern auszutauschen. Am 17.05.2017 organisierte das Politische Forum erstmals eine Diskussionsrunde mit dem Thema „Die Zukunft Spandaus“.
Unter anderem waren die Fraktionsvorsitzenden der Spandauer CDU, SPD, FDP und AFD beteiligt. Wohnungsnot, marode Schulen und überlastete Bürgerämter standen im Mittelpunkt der Gesprächsrunde.
Als Moderator konnten wir den Journalisten Michael Uhde gewinnen.
Der Vorsitzende des Forum Spandau Dr. Ersin Nas eröffnete anschließend das reichhaltige Büffet. Bei guter Stimmung hatten die Bürger noch einmal Gelegenheit, sich rege mit den Politikern zu unterhalten.
Untermalt wurde der Abend mit einer Vernissage des Künstlers Thomas Weick.

MITGLIEDERTREFFEN
Die mindestens einmal im Jahr stattfindende Mitgliederversammlung fand 2017 am 16.06. statt.
Der Vorstand begrüßte die Teilnemer und Teilnehmerinnen recht herzlich und erstattete Bericht über die bisher stattgefundenen und noch geplanten Aktivitäten.
Anschließend hatten die Mitglieder Forum Spandaus bei einem Abendessen die Gelegenheit, sich bei ausgelassener Atmosphäre besser kennenzulernen.
Die Kinder konnten sich in den sportlichen Räumlichkeiten austoben.

SONSTIGE AKTIVITÄTEN
Seit dem Gründungsjahr 2014 konnte Forum Spandau eine Vielzahl an Angeboten für Groß und Klein aktivieren.
Ziel der Gründung ist die Förderung der Bildungsarbeit, des Sports und des interkulturellen Austauschs in Spandau.
Durch die Vernetzung und Zusammenarbeit mit etablierten Vereinen und
Einrichtungen soll die Grundlage für gemeinsame Angebote geschaffen werden.
Schon einige Wochen nach der Gründung hat Forum Spandau Vereine wie den Spandauer Jugend e.V, Spandauer Mieterverein für Verbraucherschutz e.V. und Shindokan e.V. als Netzwerkpartner gewinnen können.
Darüber hinaus besteht eine Kooperationsvereinbarung mit der Volkshochschule Spandau und eine enge Zusammenarbeit mit dem Spandauer Bezirksamt.
Die Aktivitäten des Vereins finden auch großen Zuspruch bei Spandauer Unternehmern, die die Projekte finanziell unterstützen.
Die regelmäßigen Kurse finden von Montag bis Samstag zu unterschiedlichen Zeiten und in verschiedenen Räumen statt: angefangen von Integrationskursen seitens der Volkshochschule, Bewegungstraining/Aerobic für Mütter, Kampfsport für Jugendliche bis hin zu Tischtennis für Hobbysportler.
